vorträge

Damit psychisch traumatisierten Kindern und Jugendlichen geholfen werden kann, ist es von großer Wichtigkeit das Wissen um Trauma und Traumafolgestörungen noch weiter zu verbreiten. Zum Glück findet das Thema immer mehr Interesse in der Fachwelt. Aber auch auf allen anderen Ebenen der Versorgung von Kindern- und Jugendlichen wächst das Interesse. Wir möchten dazu beitragen die Psychotraumatologie des Kindes- und Jugendalters noch präsenter zu machen. Ein Vortrag, sowohl im Kreise von psychologischen Laien, als auch vor Fachpublikum, kann Ihre Veranstaltung um ein wichtiges Thema bereichern.

Sie haben Interesse an einem Vortrag zum Thema psychische Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen?
Bei Anfragen für Ihre Veranstaltung kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular. Bitte melden Sie sich frühzeitig, um terminliche Engpässe zu vermeiden.

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung ausgewählter Vorträge und Veranstaltungen aus der Vergangenheit.

10/2018, Ankerland TraumaTage 2018, „Das Konzept des Ankerland-Trauma-Therapiezentrums – Nachhaltige Behandlung mit größter Wirkung", Hamburg

10/2018, Ankerland TraumaTage 2018, „Traumatisierung in der Kindheit: Die Langzeitfolgen zeigen sich bereits vor dem Erwachsenenalter“, Hamburg

10/2018 Vortrag, Weleda AG, Attachement Parenting Kongress „Unter der Spitze des Eisberges: Traumatherapie mit chronisch komplex traumatisierten Kindern“, Hamburg

08/2018 Vortrag, Fachtag GemEinsam zuständig, „Traumageister im Haus“ – Transgenerationale Traumatisierung im Kontext der Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern, UKE Hamburg

06/2018 Vortrag, VERSA e.V. Verbundsystem sozialer Angebote, Rendsburg

06/2018 Webinar, IJOS GmbH, „Das psychisch traumatisierte Kind und seine Familie“- Eine Einstiegshilfe in das Thema Psychotraumatologie des Kindes- und Jugendalters mehr Informationen

04/2018 Themenabend, Psychodiagnostische Beratungspraxis, „Traumatisierung im Kontext von Familienrechtsgutachten“, Hamburg

03/2018 Vortrag, Trauma & Reconciliation – To Remember or to Forget? "Effects of Trauma on the Brain – Finding a Common Language with Children and Adolescents", New Delhi (IND) mehr Informationen

03/2018 Seminar, Trauma-Curriculum Hannover im Rahmen der Weiterbildung „Spezielle Psychotraumatologie mit Kindern und Jugendlichen (DeGPT)“, Behandlung von chronifizierter PTBS mit komplexer komorbider Symptomatik bei Kindern und Jugendlichen, Hannover

02/2018 Vortrag, Auf der Bult, Psychotraumatologie im Kindes- und Jugendalter“, Rehburg-Loccum 

01/2018 Fortbildung, Hohenfried e.V., „Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen“, Bayrisch Gmain

11/2017 Seminar, Vitos Klinik Hofheim, „frühe komplexe Traumatisierung im Kindes- und Jugendalter“, Riedstadt

09/2017 Vortrag, Lebenshilfe Leer e.V., Forum Lebenshilfe, „Psychotraumatologie in der Kinder- und Jugendhilfe“, Leer

07/2017 Vorträge, 9. Zürcher Traumatage, „In den Kopf kann niemand hinein gucken“ und „Den Stier bei den Hörnern packen. Heilsame  Zuwendung gegenüber verschiedenen Anteilen des Ich“, Zürich

06/2017 Vortrag, Fachtag, Kooperation des Schulamts für die Stadt Bielefeld, Kompetenzteam NRW Bielefeld und der Schulstation Hamfeldschule, „ Trauma und Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen im Kontext der Schule-Praxisorientiertes Handlungswissen“, Bielefeld

05/2017 Vortrag, IJOS GmbH, 6. Ijos-Matinee, „Psychotraumatologie in der Kinder- und Jugendhilfe“, Georgsmarienhütte

02-08/2017 Seminar, Vitos Klinik Hofheim, „Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder und Jugendliche PITT-KID“, Riedstadt

02/2017 Seminar, Psychologische Praxis Stützpunkt, Trauma-Curriculum Hannover, Weiterbildung: Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen, „Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder und Jugendliche PITT-KID“, Hannover

02/2017 Seminar, Tiroler Landesverband für Psychotherapie, „Grundlagen der Psychotherapeutie bei Kindern und Jugendlichen nach PITT-KID“, Innsbruck

01/2017 Workshop, Tirolkliniken-Universitätskliniken Innsbruck und Medizinische Universität Innsbruck, 3. Kinder und Jugendpsychiatrie Kongress, „Der Erstkontakt und Methodik der frühen Intervention bei Verdacht auf Psychotrauma bei Kindern und Jugendlichen“, Innsbruck

01/2017 Vortrag, Tirolkliniken-Universitätskliniken Innsbruck und Medizinische Universität Innsbruck, 3. Kinder und Jugendpsychiatrie Kongress, „Wissen, Normalität, Kooperation und Selbstwirksamkeit: Vier Säulen erfolgreicher Traumatherapie in der praktischen Anwendung bei Kindern und Jugendlichen“, Innsbruck

01/2017 Seminar/Vortrag, Colleg f. Psychotherapie, CoPPP e.V., „Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder und Jugendliche –PITT-KID“, Chemnitz