10/2018, Ankerland TraumaTage 2018, „Das Konzept des Ankerland-Trauma-Therapiezentrums – Nachhaltige Behandlung mit größter Wirkung", Hamburg
10/2018, Ankerland TraumaTage 2018, „Traumatisierung in der Kindheit: Die Langzeitfolgen zeigen sich bereits vor dem Erwachsenenalter“, Hamburg
10/2018 Vortrag, Weleda AG, Attachement Parenting Kongress „Unter der Spitze des Eisberges: Traumatherapie mit chronisch komplex traumatisierten Kindern“, Hamburg
08/2018 Vortrag, Fachtag GemEinsam zuständig, „Traumageister im Haus“ – Transgenerationale Traumatisierung im Kontext der Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern, UKE Hamburg
06/2018 Vortrag, VERSA e.V. Verbundsystem sozialer Angebote, Rendsburg
06/2018 Webinar, IJOS GmbH, „Das psychisch traumatisierte Kind und seine Familie“- Eine Einstiegshilfe in das Thema Psychotraumatologie des Kindes- und Jugendalters mehr Informationen
04/2018 Themenabend, Psychodiagnostische Beratungspraxis, „Traumatisierung im Kontext von Familienrechtsgutachten“, Hamburg
03/2018 Vortrag, Trauma & Reconciliation – To Remember or to Forget? "Effects of Trauma on the Brain – Finding a Common Language with Children and Adolescents", New Delhi (IND) mehr Informationen
03/2018 Seminar, Trauma-Curriculum Hannover im Rahmen der Weiterbildung „Spezielle Psychotraumatologie mit Kindern und Jugendlichen (DeGPT)“, Behandlung von chronifizierter PTBS mit komplexer komorbider Symptomatik bei Kindern und Jugendlichen, Hannover
02/2018 Vortrag, Auf der Bult, Psychotraumatologie im Kindes- und Jugendalter“, Rehburg-Loccum
01/2018 Fortbildung, Hohenfried e.V., „Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen“, Bayrisch Gmain
11/2017 Seminar, Vitos Klinik Hofheim, „frühe komplexe Traumatisierung im Kindes- und Jugendalter“, Riedstadt
09/2017 Vortrag, Lebenshilfe Leer e.V., Forum Lebenshilfe, „Psychotraumatologie in der Kinder- und Jugendhilfe“, Leer
07/2017 Vorträge, 9. Zürcher Traumatage, „In den Kopf kann niemand hinein gucken“ und „Den Stier bei den Hörnern packen. Heilsame Zuwendung gegenüber verschiedenen Anteilen des Ich“, Zürich
06/2017 Vortrag, Fachtag, Kooperation des Schulamts für die Stadt Bielefeld, Kompetenzteam NRW Bielefeld und der Schulstation Hamfeldschule, „ Trauma und Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen im Kontext der Schule-Praxisorientiertes Handlungswissen“, Bielefeld
05/2017 Vortrag, IJOS GmbH, 6. Ijos-Matinee, „Psychotraumatologie in der Kinder- und Jugendhilfe“, Georgsmarienhütte
02-08/2017 Seminar, Vitos Klinik Hofheim, „Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder und Jugendliche PITT-KID“, Riedstadt
02/2017 Seminar, Psychologische Praxis Stützpunkt, Trauma-Curriculum Hannover, Weiterbildung: Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen, „Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder und Jugendliche PITT-KID“, Hannover
02/2017 Seminar, Tiroler Landesverband für Psychotherapie, „Grundlagen der Psychotherapeutie bei Kindern und Jugendlichen nach PITT-KID“, Innsbruck
01/2017 Workshop, Tirolkliniken-Universitätskliniken Innsbruck und Medizinische Universität Innsbruck, 3. Kinder und Jugendpsychiatrie Kongress, „Der Erstkontakt und Methodik der frühen Intervention bei Verdacht auf Psychotrauma bei Kindern und Jugendlichen“, Innsbruck
01/2017 Vortrag, Tirolkliniken-Universitätskliniken Innsbruck und Medizinische Universität Innsbruck, 3. Kinder und Jugendpsychiatrie Kongress, „Wissen, Normalität, Kooperation und Selbstwirksamkeit: Vier Säulen erfolgreicher Traumatherapie in der praktischen Anwendung bei Kindern und Jugendlichen“, Innsbruck
01/2017 Seminar/Vortrag, Colleg f. Psychotherapie, CoPPP e.V., „Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder und Jugendliche –PITT-KID“, Chemnitz
12/2016 Seminar, Tiroler Kinderschutzzentrum, „Frühe Traumatisierung“, Innsbruck
11/2016 Vortrag, IJOS GmBH, Fachtag: Zerbrechende Welten-individuelle und kollektive Traumata ihre Verarbeitung, ihre Folgen und ihre Behandlung, Zum Umgang mit Trauma-Folgestörungen“, Bielefeld
11/2016 Seminar, Vitos Klinik Lahnhöhe, „Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder und Jugendliche –PITT-KID-Basiscurriculum“, Marburg
11/2016 Vortrag, LWL-Klinik Haardklinik, 50-jähriges Jubiläum: Ist das denn zu fassen? Vielfältige Fachtherapien zum Greifen nah, „Trauma-Folgestörungen bei Kindern und Jugendlichen: Gemeinsam erkennen, verstehen und überwinden“, Marl-Sinsen
09/2016 Seminar, IPTT, „Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder und Jugendliche – PITT-KID-Basiscurriculum“, Wien
08/2016 Workshop, 33. FICE-Kongress, „Selbsthilfe und Networking im Kontext der Arbeit mit traumatisierten jungen Menschen: Techniken für die Kids und eine spezifische Methode (TPSR) zur Kooperation mit Klientinnen/Klienten und Helfersystem“, Wien
06/2016 Vortrag, 40. Jubiläum Backhaus Kinder- und Jugendhilfe, „Hilfen für traumatisierte Kinder“, Meppen
03/2016 Seminar, Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie, „Psychodynamisch Imaginativer Traumatherapie für Kinder und Jugendliche –PITT-KID-Basiscurriculum“, Münster
02/2016 Vortrag und Workshop, DGVT-Kongress für klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung, „Kinder und Trauma“, Berlin
01/2016 Seminar, IPTT, „Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder und Jugendliche – PITT-KID-Basiscurriculum“, Wien
11/2015 Vortrag, Backhaus Kinder- und Jugendhilfe, Klausurtagung, „Trauma und der pädagogische Umgang damit oder Traumatisierung bei Kindern“, Meppen
11/2015 Vortrag/Workshop, Trauma-Ambulanz Westholstein, 3. Interdisziplinärer Traumafachtag, „Äußere und innere Störungen in der pädagogischen Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen: gemeinsam erkennen, verstehen und überwinden!“, Itzehoe
10/2015-01/2016 Seminar, HELIOS Fachklinik Schleswig GmbH, Mitarbeiterschulung,„Psychotraumatologie“, Schleswig
10/2015 Seminar, Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie, „Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder und Jugendliche –PITT-KID-Basiscurriculum“, Münster
10/2015 Workshop, Traumapädagogisches Institut Norddeutschland, Fachtag 2015, „Praxis der Psychedukation“, Worpswede
10/2015 Vortrag, Traumapädagogisches Institut Norddeutschland, Fachtag 2015, „Die 1000 Sprachen traumatisierter Kinder verstehen“, Worpswede
09/2015 Vortrag, BeOS, Beratungsstelle Gewaltprävention der Behörde für Schule und Berufsbildung, „Einführung in die Kinder- und Jugendpsychotraumatologie“, Hamburg
09/2015 Vortrag, Jubiläumsfeier Such(t)- und Wendepunkt e.V. wird 15 Jahre, Hilfe! Meine Eltern trinken! -Und die Seele geht auf Grundeis – Psychische Traumatisierung als Folge elterlichen Suchtverhaltens, Hamburg
09/2015 Seminar, Psychologischer Dienst der MAG ELF, „Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder und Jugendliche – PITT-KID“, Wien/Österreich
02/2015 Vortrag, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Niendorf, „ Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen“, Hamburg
12/2014 Workshop, Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen, „Erste Hilfe für die Seele. Trauma-Selbsthilfe für junge Menschen“, Delmenhorst
11/2014 Vortrag, Rastatter Fachtag 2014, Arbeitskreis „Kinder haben Rechte“, „Die tausend Sprachen traumatisierter Kinder verstehen“, Rastatt
11/2014, Vortrag, 18. Fachforum der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, „Seelische Schwerstverletzung sieht man nicht – akute und wiederholte psychische Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen erkennen, verstehen und versorgen“, Offenbach
11/2014, Vortrag, Tagung des Zentrums für Frühförderung ZFF, „Psychische Traumatisierung bei kleinen Kindern“, Basel/Schweiz
10/2014 Vortrag, Fachtag 2014 Musiktherapie, BIM-Bremer Institut für Musiktherapie und seelische Gesundheit e.V., „Seelische Schwerstverletzung - keine Musik mehr im Leben“ – psychische Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen erkennen, verstehen und versorgen, Bremen
10/2014, Vortrag & Workshop, Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Sozialpädagogik und Therapie mbH, „Wenn die Seele schwer verletzt ist: Psychische Traumatisierung erkennen, verstehen und überwinden helfen“, Vlotho
09/2014, Vortrag & Workshop, 7. Kinder- und Familienkonferenz, Landkreis Osterode, „Psychische Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen: Erkennen und gut versorgen“, Osterode am Harz
09/2014 Vortrag, BeOS, Beratungsstelle Gewaltprävention, „Einführung in die Kinder- und Jugendpsychotraumatologie“, Hamburg
07/2014 Vortrag, Deutscher Kinderschutzbund, Fachtagung zur Traumapädagogik, „Trauma- und Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen“, „Intervention und Therapeutische Angebote“, Kiel
03/2014 Vortrag, Jahrestagung der DeGPT, „Frühe, chronisch-komplexe Trauma-Folgestörungen im Kindes- und Jugendalter und Gewalteskalation: Herausforderung für Diagnostik, Therapie und multiprofessionelle Kooperation“, Hamburg
02/2014 Seminar, Alfred Adler Institut, „Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder und Jugendliche PITT-KID“, Mainz
01/2014 Vortrag & Workshop, Polarity Bildungszentrum AG, „Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder und Jugendliche - PITT-KID“, Zürich/Schweiz
09/2013 Seminar, IPTT, „Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder und Jugendliche Basiscurriculum-PITT-KID, Wien/Österreich
08/2013 Vortrag, Gemeinschaftsstiftung terre de homme – Hilfe für Kinder in Not, “Narben auf der Seele glätten – Psychische Traumata erkennen und erfolgreich behandeln”, Hamburg
07/2013 Vortrag, EAPM European Association of Psychosomatic Medicine, „How specific are trauma symptoms in children? Implications for diagnoses and therapy”, Cambridge/United Kindom
04/2013 Vortrag, Regionales Bildungs- und Beratungszentrum (Schulbehörde), „Einführung in Screeningverfahren für Traumafolge- und dissoziative Störungen“, Hamburg
04/2013 Vortrag, Tagungshaus des Diakonischen Werkes, “Martinshaus“, „Trauma – Vom pädagogischen Umgang mit dem Unaussprechlichen“, Rendsburg
04/2013 Vortrag, PFIFF Pflegeelternschule, „Psychische Traumatisierung von Pflegekindern“, Hamburg
01/2013 Vortrag, Institut Sozialpädagogik, Universität Hamburg, Seminar Prof. H.-J. Plewig, „Psychische Traumatisierung von Kindern und Jugendlichen – Relevanz für die pädagogische Arbeit“, Hamburg
11/2012, Vorträge, 8. Jahrestagung der AGPPS, „Seelische Schwerstverletzungen bei Kindern und Jugendlichen ressourcenorientiert behandeln – Psychodynamische Imaginative Traumatherapie (PITT-KID)“, „Einführung in die psychodynamische Traumatherapie (PITT-KID) mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien“, Hünfeld
10/2012 Vortrag, Wissenschaftl. Jahrestagung bke-besser-beraten, „Traumatisierung bei Kindern und Jugendliche besser erkennen, einschätzen und verstehen. Diagnostik im Kontext Erziehungsberatung“, Trier
09/2012 Vortrag, Fachtagung: Körperliche Psychotraumafolgen, Alexianer Münster GmbH, „Psychotraumatologie bei Kindern und jungen Erwachsenen“, Münster
01/2012 Vortrag, Institut Sozialpädagogik, Universität Hamburg, Seminar Prof. Dr. H.-J. Plewig, „Psychische Traumatisierung von Kindern und Jugendlichen – Relevanz für die pädagogische Arbeit“, Hamburg
12/2011 Vortrag, Weiterbildungstag KidsCare & KidsPunkt & Kinderklinik Winterthur, „Kindliche Traumatisierung im Kontext Häuslicher Gewalt – Einschätzung und Entlastungsmaßnahmen für betroffene Kinder“, Winterthur/Schweiz
11/2011 Vortrag, Fachtag der LAG Erziehungsberatung - Zur Bedeutung der Emotionen im Beratungsprozess, „Verarbeitung von Emotionen im Gehirn- was bedeuten die Erkenntnisse der Hirnforschung für die Beratung?“, Hamburg
09/2011 Workshop, Akademie Kinder-Hospiz Sternenbrücke, „Psychische Traumatisierung bei Kindern, Jugendlichen und ihren Familien - Umgang mit seelischer Schwerstverletzung im Kontext palliativer Medizin und Pflege“, Hamburg
09/2011 Vortrag, zu Gunsten terrre des hommes, 107. Deutsche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V., „Angststörungen – Damit die Angst verschwindet – Grundlagen der Psychotraumatologie“, Bielefeld
6/2010 Blockseminar, Kriseninterventionsteam/Schulbehörde Hamburg, „Psychische Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen – Erkennen, Verstehen, Handeln“, Hamburg
5/2010 Vortrag, Fachtagung „Stalking Opferhilfe“, „Psychische Traumatisierung bei Kindern, wenn ein Elternteil stalkt.", Berlin
4/2010 Seminar Nordlicht e. V. (Jugendhilfeträger) / Mitarbeiter/innen des ASD „Psychische Traumatisierung bei Kindern und jungen Menschen“, Hamburg
11/2009 Vortrag und Workshop, Fachtagung - Runder Tisch Heimerziehung in den 50er und 60er Jahren, „Wenn ehemalige Heimkinder zu uns in die Beratung kommen – Was müssen oder sollten wir wissen?“ – „Frühe psychische Traumatisierungen – Mögliche Auswirkungen auf den Menschen im Erwachsenenalter, Berlin
10/2009 „Verwaiste Eltern und Geschwister“ - Hamburg, Vortrag: „Trauma und Trauer“, Hamburg
09/2009 Eröffnungsvortrag, Tagung kinderpsychiatrische Klinik Lüneburg, Filmfest, „Ausnahmezustand - verrückt nach Leben“, Lüneburg
6/2009 Vortrag Kinderheim St. Elisabeth, „Psychische Traumatisierung von Kinder und Jugendlichen im Kontext stationärer Jugendhilfemaßnahmen“, Hamburg
09/2008 Vortrag, 10 Jahre Notfallseelsorge 1998-2008, ökumenische Notfallseelsorge, „Kinder und Jugendliche in traumatischen Lebenssituationen: Wirkungen von extremem Stress erkennen und richtig damit umgehen“, Paderborn
01/2008 Vortrag/Chairman, Kongress der International Association of Child and Adolescent Psychiatry and Psychotherapy and Allied Professions, Symposium, Acute Traumatization in Children and Adolescents: Treatment Concepts, Society and Health Policy, “Ecological aspects of an early intervention for potentially traumatized children and adolescents: Child, family and society”, Istanbul/Türkei
07/2007 Vortrag/Chairman, Symposium, European Society for Child and Adolescent Psychiatry, “The Trauma-Ambulance for children, adolescents and their families at the University-Hospital HamburgEppendorf and the network for potentially acute traumatized children, adolescents and their families”, Florenz/Italien
01/2007 Vortag, Airbus Deutschland, „ Zum Umgang mit akut traumatisierten Kindern und Jugendlichen und ihren Familien“, Family-Care-Team, Hamburg
09/2006 Symposium (Chairman), Kongress der International Association of Child and Adolescent Psychiatry and Psychotherapy and Allied Professions, „Intervention for acute traumatized Children and Adolescents: Experiences and Treatment-concepts“, Melbourne/Australien
09/2006 Vortrag und Workshop, Verein „Lacrima“, Zentrum für trauernde Kinder „Trauma und Trauerarbeit“, München
06/2006 Workshop, Bundeskongress „Notfallseelsorge und Krisenintervention“, „Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen am Einsatzort“, Flensburg-Harrislee
04/2006 Fortlaufender Kurs „Psychotraumatherapie bei Kindern und Jugendlichen“, Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau
11/2005 Plenarvortrag, 9. Opferschutztag der Polizei Hamburg, „Opfer von heute – Täter von morgen?“, Hamburg
10/2005 Vortrag, „Tsunami und die Folgen“ ev. Notfallseelsorge / KIT-Hamburg, Aktion für Tsunami-Opfer, „Psychische Traumatisierung von Kindern und Jugendlichen“, Hamburg
03/2005 Vortrag, Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie; Symposium “Integrative Versorgung von Hochrisikogruppen”: „Die TraumaAmbulanz für Kinder, Jugendliche und deren Familien am Universitätskrankenhaus Hamburg Eppendorf”, Heidelberg
12/2004 Lehrtätigkeit für die Stiftung „Children for Tomorrow“, Kinderklinik Pristina, „Arbeit der Trauma-Ambulanz am UKE", Pristina/Kosovo
10/2004 Yale Child Study Center, Vorstellung und Diskussion des Konzepts der TraumaAmbulanz am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. New Haven/USA
06/2004 Vortrag, Bundesarbeitsgemeinschaft der Psychiatrischen Institutsambulanzen in der Kinder und Jugendpsychiatrie, „Die Trauma-Ambulanz für Kinder, Jugendliche und ihre Familien am Universitätskrankenhaus Hamburg Eppendorf“, Berlin
06/2004 Seminar, Deutsches Rotes Kreuz, Kriseninterventionsteam, „Psychische Traumatisierung bei der Arbeit des KIT: Erkennen und angemessen damit umgehen“, Plön
04/2004 Seminar, Kinderschutzzentrum Kiel, 1) Diagnostik und Therapie psychisch traumatisierter Kinder und Jugendlicher – Erfahrungen und Methoden aus der Trauma-Ambulanz am Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, 2) MPPT – Musikalisch erweiterte psychodynamische Psychtraumatherapie“, Kiel
11/2003 Vortrag, Schulleitertagung „Erfurt und die Folgen“, Bewältigung der Konfliktsituation, Opfer und Zeugentraumatisierung“, Hamburg